Autor: carneo Team

Zu Gast … im Erzgebirge

„Glück auf“, dieser Gruß ist im Erzgebirge keine bloße Floskel. Die grüne Mittelgebirgsregion im tiefen Süden Sachsens, die bis über die tschechische Grenze reicht und auf der anderen Seite Krušnohoí heißt, ist geprägt durch den Bergbau. Und wunderschön. Sehen Sie selbst …

Obst und Gemüse im März

Im März beginnt der Frühling und langsam wird die Vielfalt an Obst und Gemüse aus heimischem Anbau wieder größer. Rhabarber und Bärlauch stehen z. B. in den Startlöchern. Es gibt aber auch Köstlichkeiten, deren Saison jetzt endet und die Sie unbedingt nochmal genießen sollten, z. B. Kürbis und Rosenkohl.

Welches Rind hättest du gerne?

Rindfleisch wird von den Deutschen Verbrauchern hochgeschätzt, landet aber viel seltener auf den Tellern als Schweinefleisch oder Geflügel. Im Durchschnitt verzehrt jeder Deutsche ca. 10 kg Rindfleisch pro Jahr. Aber Rind ist nicht gleich Rind. Es gibt viele verschiedene Rassen. Von Angus bis Wagyu – wir stellen Ihnen fünf besondere Fleischrinderrassen vor.

From Nose to Tail: der Ochsenschwanz

„Haben Sie einen Ochsenschwanz?“ – über diese Frage wird sich Ihr Metzger freuen. Denn ihm ist daran gelegen, das ganze Tier zu verwerten und an den Mann oder die Frau zu bringen – nicht nur die Filetstücke.

Obst und Gemüse im Januar

Hier kommen Obst- und Gemüsesorten, mit denen Sie im Januar leckere und gesunde Gerichte zaubern können: Äpfel, Birnen, Grünkohl, Rosenkohl, Feldsalat, Rote Bete, Steckrübe, Wirsing, Schwarzwurzel, auch Winterspargel genannt, u.v.m.

Kulinarische Deutschlandreise: Schwäbische Maultaschen

Ein findiger Mönch aus dem Kloster Maulbronn soll diese schwäbische Spezialität erfunden haben.

Zu Gast … in Schweden

Das Land der Elche und roten Holzhäuser. Es gibt viele Gründe nach Schweden zu fahren. Zum Beispiel wegen der üppigen Natur, pulsierenden Städten und netten Menschen. Wir sind zu Gast in Schweden ...

Obst und Gemüse im Dezember

Von Steckrüben und Rosenkohl über Feldsalat und Weißkohl bis hin zu Birnen und Rote Bete – im Dezember ist der Einkaufskorb prall gefüllt mit einer bunten Auswahl an Gemüse und Obst. Kochen und schlemmen Sie los – je frischer desto gesünder!

Kulinarische Deutschlandreise: Kalbsleber Berliner Art

Ein köstlich-zarter Klassiker der deutschen Küche: Kalbsleber Berliner Art

Omas Rezept für Gulaschsuppe

Omas Gulaschsuppe! Die war immer ein absolutes Muss auf jeder Feier und die perfekte Alkohol-Grundlage.

Unsere neuesten Rezepte

Besucht uns auf Instagram

Scroll to Top