Kategorie: Dein Fleischerhandwerk
Welches Rind hättest du gerne?
Rindfleisch wird von den Deutschen Verbrauchern hochgeschätzt, landet aber viel seltener auf den Tellern als Schweinefleisch oder Geflügel. Im Durchschnitt verzehrt jeder Deutsche ca. 10 kg Rindfleisch pro Jahr. Aber Rind ist nicht gleich Rind. Es gibt viele verschiedene Rassen. Von Angus bis Wagyu – wir stellen Ihnen fünf besondere Fleischrinderrassen vor.
Ein bisschen Fett muss sein!
Was wäre ein Rumpsteak oder ein Stück Kasseler ohne den typischen Fettrand? Oder ein leckeres Schmalzbrot ohne seinen Hauptbestandteil? Ohne Fett als Geschmacks- und Aromaträger wäre Fleischgenuss nur halb so schön.
Dry Aged – einfach mal abhängen.
Gekonnt gealtertes Fleisch ist zarter, aromatischer, köstlicher. Aber was passiert eigentlich beim dry agen?
From Nose to Tail: Fleisch nachhaltig konsumieren.
Nachhaltigkeit bei der Fleischverarbeitung ist im Fleischerhandwerk kein neuer Trend, sondern Jahrhunderte alte Tradition. Hier setzt man auf die ganzheitliche Verwertung des Tieres. Kutteln, Zunge oder Bäckchen: In Großmutters Küche kannte man noch eine ganz andere Art der Zubereitung.
Unsere neuesten Rezepte
- © Sławomir Fajer - stock.adobe.com
- © HLPhoto - stock.adobe.com
- © Brent Hofacker - stock.adobe.com
- © Stepanek Photography - stock.adobe.com
- © ld1976 - stock.adobe.com
- © okkijan2010 - stock.adobe.com