Schmorgerichte lassen unser Herz höher schlagen, wenn die Tage langsam kühler werden.
Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Lammhaxen waschen und trocken tupfen. Schalotten abziehen und vierteln, Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Knoblauch abziehen und leicht andrücken.
Öl in einem Schmortopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Fleisch darin anbraten, bis es rundherum leicht gebräunt ist, anschließend herausnehmen.
Im Bratfett die Karotten und die Schalotten etwa 3 Minuten anschwitzen, dann den Knoblauch dazugeben. Das Fleisch wieder mit in den Topf geben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit Mehl bestreuen, gut umrühren und 4–5 Minuten rösten. Dann Brühe, Wein, passierte Tomaten, Tomatenmark, Brühwürfel und Kräuter hinzufügen. Aufkochen lassen.
Zugedeckt in den unteren Teil des Ofens geben und 2 1/2 Stunden garen, bis das Fleisch zart ist. Dann die Lammkeulen herausnehmen und warmhalten, die Lorbeerblätter aus der Soße entfernen. Die Soße auf dem Herd einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passt: Kartoffelpürree oder Knödel.
Ingredients
Directions
Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Lammhaxen waschen und trocken tupfen. Schalotten abziehen und vierteln, Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Knoblauch abziehen und leicht andrücken.
Öl in einem Schmortopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Fleisch darin anbraten, bis es rundherum leicht gebräunt ist, anschließend herausnehmen.
Im Bratfett die Karotten und die Schalotten etwa 3 Minuten anschwitzen, dann den Knoblauch dazugeben. Das Fleisch wieder mit in den Topf geben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit Mehl bestreuen, gut umrühren und 4–5 Minuten rösten. Dann Brühe, Wein, passierte Tomaten, Tomatenmark, Brühwürfel und Kräuter hinzufügen. Aufkochen lassen.
Zugedeckt in den unteren Teil des Ofens geben und 2 1/2 Stunden garen, bis das Fleisch zart ist. Dann die Lammkeulen herausnehmen und warmhalten, die Lorbeerblätter aus der Soße entfernen. Die Soße auf dem Herd einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passt: Kartoffelpürree oder Knödel.