Hier kommen Obst- und Gemüsesorten, mit denen Sie im Januar leckere und gesunde Gerichte zaubern können: Äpfel, Birnen, Grünkohl, Rosenkohl, Feldsalat, Rote Bete, Steckrübe, Wirsing, Schwarzwurzel, auch Winterspargel genannt, u.v.m.
Hier kommen Obst- und Gemüsesorten, mit denen Sie im Januar leckere und gesunde Gerichte zaubern können: Äpfel, Birnen, Grünkohl, Rosenkohl, Feldsalat, Rote Bete, Steckrübe, Wirsing, Schwarzwurzel, auch Winterspargel genannt, u.v.m.
Ein findiger Mönch aus dem Kloster Maulbronn soll diese schwäbische Spezialität erfunden haben.
Das Land der Elche und roten Holzhäuser. Es gibt viele Gründe nach Schweden zu fahren. Zum Beispiel wegen der üppigen Natur, pulsierenden Städten und netten Menschen. Wir sind zu Gast in Schweden …
„Haben Sie einen Ochsenschwanz?“ – über diese Frage wird sich Ihr Metzger freuen. Denn ihm ist daran gelegen, das ganze Tier zu verwerten und an den Mann oder die Frau zu bringen – nicht nur die Filetstücke.
Von Steckrüben und Rosenkohl über Feldsalat und Weißkohl bis hin zu Birnen und Rote Bete – im Dezember ist der Einkaufskorb prall gefüllt mit einer bunten Auswahl an Gemüse und Obst. Kochen und schlemmen Sie los – je frischer desto gesünder!
Ein köstlich-zarter Klassiker der deutschen Küche: Kalbsleber Berliner Art
Omas Gulaschsuppe! Die war immer ein absolutes Muss auf jeder Feier und die perfekte Alkohol-Grundlage.
Im Norden beginnt im November die Grünkohlsaison. Zeit für schmackhafte Eintöpfe, die unsere Seelen wärmen.
Ob Wurzelgemüse wie Schwarzwurzeln, Rote Bete oder Pastinaken, Kohlsorten oder Pilze, auch im November gibt es noch viel Gemüse aus regionalem Anbau. Beim Obst ist die Auswahl nicht mehr ganz so groß: Neben frischen Quitten gibt es z. B. Äpfel und Birnen als Lagerware.
Einen Urlaub in einer Wald- und Weinregion verbringen, schöne Städte besichtigen und auf Burgen klettern? Das ist kein Problem, denn in der Pfalz findet man dies alles. Und noch viel mehr.