Wärmende und köstliche Suppen stärken uns von innen und steigern das Wohlbefinden. Bestimmt, weil sie uns an früher und Zuhause erinnern.
Wärmende und köstliche Suppen stärken uns von innen und steigern das Wohlbefinden. Bestimmt, weil sie uns an früher und Zuhause erinnern.
Warum die Meisterausbildung im Fleischerhandwerk so wichtig ist und was Meisterbetriebe ausmacht.
2020 war anders. Wirklich total anders. Warum sollte unser Silvester da eine Ausnahme machen und wieder normal sein? Vergesst Raclette und Fondue! Probiert doch mal unser japanisches Silvester-Essen.
Einmal kochen, mehrfach genießen: Besonders bei Gerichten mit längeren Garzeiten lohnt sich das Einfrieren. Und wenn man aufgrund der besonderen Umstände jetzt wieder mehr zu Hause sein sollte, dann freut man sich, etwas Selbstgekochtes aus dem Tiefkühlfach aussuchen zu können.
Lust auf ein paar wilde Rezepte? Als „Wildbret“ bezeichnet man das Fleisch von frei lebenden Tieren, die dem Jagdrecht unterliegen. Also Tiere, die stressfrei in ihrer natürlichen Umgebung aufwachsen und leben durften und sich von Gräsern und Kräutern ernährten.
Die haltbare und schnittfeste Brühwurst gehört zu den beliebtesten Wurstarten beim Fleischer, es gibt rund 800 verschiedene Varianten davon. Der absolute Dauerbrenner und Klassiker ist dabei die Jagdwurst.
Rohes Rindfleisch – hochwertig, frisch und vom Fleischer deines Vertrauens ist es eine ganz besondere, luxuriöse Delikatesse.
Die wohl bekannteste Variante des Sonn- und Feiertagsgerichts kommt aus dem Rheinland. Ein Sauerbraten ist zwar gar nicht kompliziert zu machen, muss aber ein paar Tage im Voraus geplant werden.
Wenn Oma zu ihren berühmten Kohlrouladen einlädt, freut sich immer die ganze Familie. Für die Zubereitung braucht es aber auch viel Geduld, die eigentlich nur Omas haben.