Einmal kochen, mehrfach genießen: Besonders bei Gerichten mit längeren Garzeiten lohnt sich das Einfrieren. Und wenn man aufgrund der besonderen Umstände jetzt wieder mehr zu Hause sein sollte, dann freut man sich, etwas Selbstgekochtes aus dem Tiefkühlfach aussuchen zu können. Denn Selbstgekochtes schmeckt nicht nur super, sondern tut auch der Seele gut. Alle Rezepte unten eignen sich zum EInfrieren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen.
- Vor dem Einfrieren solltet ihr die Gerichte vollkommen abkühlen lassen und dann schnellstmöglich in verschließbaren Gefäßen einfrieren.
- Fleisch sollte luftdicht verpackt werden. Dafür eignen sich beispielsweise Gefriertüten. Wenn rohes Fleisch einmal aufgetaut wurde, darf es nicht wieder eingefroren werden.
- Beschriften nicht vergessen – damit es später nicht zu unnötiger Sucherei kommt und man nicht anstatt der Bolognese das Chili auftaut.
- Frisches Fleisch sollte möglichst gleich nach dem Einkauf eingefroren werden. Ideal ist, wenn das Fleisch vakuumiert wird – einige Fleischer bieten diesen Service für ihre Kunden an. Zum sanften Auftauen am besten das Fleisch über Nacht im Kühlschrank lagern.
- Fleisch und Kraut lassen sich wunderbar einfrieren. Kartoffeln hingegen verändern ihre Konsistenz, wenn sie eingefroren waren und wieder aufgetaut wurden und schmecken dann nicht mehr so gut. Daher am besten jeweils frisch dazukochen